Deshalb ist SEO für die Onlinesichtbarkeit so wichtig.
Heute geht es um ein Thema, das für jeden wichtig ist, der sein Angebot sichtbar in Suchmaschinen platzieren möchte:
Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO.
Was ist SEO?
Stell dir vor, du suchst im Internet nach einem Produkt. Zum Beispiel nach einem neuen Mountainbike. Du gibst „Mountainbike für Erwachsene“ in die Suchleiste ein und es erscheinen viele Ergebnisse. Wusstest du, dass die ersten Ergebnisse oft die für Dich wichtigsten sind? Das liegt daran, dass diese Seiten sehr gut optimiert sind, damit sie von der Suchmaschine gefunden werden.
Suchmaschinenoptimierung sind also Maßnahmen, was man durchführen kann, damit eine Website von der Suchmaschine gut gefunden wird. Dazu gibt es viele Tricks und Tipps, die man beachten kann. Zum Beispiel kann man bestimmte Wörter verwenden, die oft gesucht werden, oder man kann Bilder mit passenden Texten versehen, damit sie von der Suchmaschine erkannt werden. Aber warum ist das wichtig? Ganz einfach: Wenn eine Seite gut optimiert ist, wird sie öfter von Menschen besucht. Das ist wichtig für Unternehmen, die ihre Produkte verkaufen möchten. Wenn die Internetseite gut gefunden wird, kaufen mehr Menschen die Produkte und die Firma verdient mehr Geld. Alles in allem ist Suchmaschinenoptimierung also sehr wichtig, um im Internet gut gefunden zu werden. Wir geben Euch hier Tricks und Tipps, mit denen Ihr Eure Website optimiert. Vielleicht findet ihr Eure Website ja auch bald auf Platz 1 bei Google.
Die technischen und inhaltlichen Maßnahmen im Überblick
Mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) werden unter anderem die technischen und inhaltlichen Maßnahmen bezeichnet, die eine Website online besser sichtbar und damit auffindbar für die zu machen, die das Angebot der Website benötigen. Das Ziel der Optimierung einer Website ist die Listung in den vorderen SERPs (Ergebnissen der Suchmaschine).
• Keyword-Recherche und -Optimierung
• On-Page-Optimierung: Optimierung auf der Website, z. B. Titel, Überschriften, Meta-Tags, URL-Struktur)
• Off-Page-Optimierung : Optimierung außerhalb der Website (Backlink-Aufbau, Social-Media-Präsenzen, Erwähnungen)
• Technische Optimierung (Website-Geschwindigkeit, mobile Optimierung, strukturierte Daten)
• Benutzererfahrung (UX) und Seitenstruktur
• Lokale SEO (Google My Business, lokale Keywords, Bewertungen)
• Content-Optimierung: qualitativ hochwertiger und relevanter Inhalt
• Tracking und Analyse, z.B. Google Analytics
• Optimierung für sprachgesteuerte Suchanfragen: Voice Search
• Berücksichtigung der Ranking-Faktoren von Suchmaschinen, z. B. Google-Algorithmen
Damit eine SEO-Strategie erfolgreich ist, optimiert man alle Elemente einer Website gleichzeitig und Deine Website erscheint bei relevanten Suchanfragen auf den oberen Plätzen der Suchmaschinenergebnisse und potenzielle Kunden finden Dich so leichter in ihrer Suchmaschine.
Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Eine Suchmaschine ist eine Website im Internet, die uns hilft, bestimmte Dinge online zu finden. Sucht man beispilsweise nach einem bestimmten Spielzeug oder einem leckeren Rezept, gibt man das einfach in Google ein und die Suchmaschine zeigt Dir viele Möglichkeiten an, wo Du das Produkt kaufen kannst.
Und wie macht das die Suchmaschine?
Google schaut sich alle Websites im Internet an und sucht nach den Begriffen, die Du eingegeben hast. Wenn Du zum Beispiel nach einem Spielzeug suchst, schaut die Suchmaschine nach Websites, auf denen das Wort „Spielzeug“ vorkommt. Dann zeigt sie Dir alle Websites an, auf denen das Wort „Spielzeug“ steht.
Wie schafft es Google, aus so vielen Websites die richtigen zu finden?
Das Hauptziel von Google ist es, den Nutzern die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern und ihnen bei der Lösung ihrer Suchanfragen zu helfen. Um das zu erreichen und sich von anderen Suchmaschinen abzuheben, verwendet Google Algorithmen zur Optimierung eigener Suchergebnisse.
Wenn Du also eine Website hast und möchtest, dass sie bei Google gefunden wird, haben wir ein paar Tricks und Tipps, wie Du selbst dafür sorgen kannst, dass Deine Website bei Google gefunden wird.
Wichtig ist dabei, die Bereiche der Optimierung für Suchmaschinen zu kennen
Die Bereiche, um die man bei der Optimierung einer Website kümmern sollte, lassen sich grob zusammenfassen in:
1. Inhaltliche Optimierung
Hier geht es darum, qualitativ hochwertige und relevante Inhalte zu erstellen, die die Bedürfnisse der Zielgruppe anspricht. Dies sind die Recherche und der Einsatz geeigneter Keywords, die Strukturierung des Inhalts mit aussagekräftigen Überschriften und Absätzen uns die Integration von relevanten Medien wie Bilder und Videos.
2. Technische Optimierung
Dieser Bereich befasst sich mit der technischen Infrastruktur einer Website. Er stellt sicher, dass die Website für Suchmaschinen leicht zugänglich und indexierbar ist. Dazu gehört die Optimierung der Ladezeiten, die mobile Benutzerfreundlichkeit, Verwendung von strukturierten Daten zur besseren Interpretation der Inhalte durch Suchmaschinen und eine saubere Code-Struktur.
3. On-Page-Optimierung
Sie bezeichnet die Optimierung der einzelnen Seiten einer Website. Dazu gehört die Optimierung der Meta-Tags (Titel- und Beschreibungstags), die Nutzung sprechender URLs, die Implementierung interner Verlinkungen zur besseren Navigation und Verknüpfung relevanter Inhalte sowie die Verwendung von Überschriften und Formatierungen, um den Text übersichtlich zu strukturieren.
4. Off-Page-Optimierung
Hier wird betrachtet, welche Aktivitäten außerhalb der Website stattfinden, denn sie helfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Dazu gehören Maßnahmen wie das Aufbauen von qualitativ hochwertigen Backlinks von anderen vertrauenswürdigen Websites, das Teilen von Inhalten in sozialen Medien zur Steigerung der Reichweite und das Engagieren mit der Zielgruppe in Online-Communities und Foren.